Sanitätshaus Storch und Beller beim Gesundheitstag der Universität Landau

Über 60 Interessierte ließen eine kostenlose Ganganalyse auf unserer easy2go Druckmessplatte durchführen

Im Rahmen des Gesundheitstags der Universität Landau am 21. Mai präsentierte sich das Sanitätshaus Storch und Beller mit einem praxisnahen Angebot: der professionellen Ganganalyse. Der Andrang war groß – fast ohne Pause reihten sich Mitarbeitende und Studierende für eine professionelle Analyse auf unserer easy2go Druckmessplatte ein.

Zwischen 9:00 und 14:30 Uhr führte das Sanitätshaus Storch und Beller aus Landau circa 65 bis 70 Ganganalysen durch: „Wir hatten praktisch einen Fünf-Minuten-Rhythmus ohne Pause – das Interesse war enorm“, berichtet Andreas Damm, Inhaber des Sanitätshauses.

Storch und Beller führt seit seiner Eröffnung vor fast drei Jahren Ganganalysen mit der dyneos Druckmessplatte durch. Da diese fest im Laden installiert ist, griff Damm auf die Möglichkeit zurück, sich für Veranstaltungen außerhalb des eigenen Ladens eine kleinere Druckmessplatte, die easy2go, zu mieten. Diese wurde ihm für das Event von einem unserer Mitarbeiter vorbeigebracht.

Die Aktion richtete sich in erster Linie an Verwaltungs- und Lehrstuhlmitarbeitende der Universität, stieß aber auch bei Studierenden auf großes Interesse: „Die Messungen sind sehr einfach und schnell erstellt, und die Ergebnisse sind trotzdem sehr aussagekräftig“, erklärt Damm.

Die Organisation im Vorfeld verlief von allen Seiten her reibungslos: „Die Räumlichkeiten wurden uns von der Uni zur Verfügung gestellt und die Zusammenarbeit mit molibso hat sehr gut funktioniert,“ resümiert der Sanitätshausinhaber. Besonders positiv nahm Damm die Resonanz während des Gesundheitstags wahr: „Die Leute waren sehr interessiert an uns und an der Ganganalyse. Für viele war es spannend, ihre Druckverteilung und ihren Laufstil einmal genau unter die Lupe zu nehmen.“

Auch wenn sich wenige Wochen nach dem Event noch nicht sagen lässt, ob konkrete Aufträge aus der Aktion entstehen, zieht das Sanitätshaus ein positives Fazit. „Es war eine gute Möglichkeit zur erweiterten Außendarstellung. Wir konnten zeigen, was wir in unserem Sanitätshaus anbieten – und die Menschen direkt vor Ort dafür begeistern“, so Damm.

Auf die Frage, ob er sich vorstellen könne auch in Zukunft auf Mietsysteme von uns zurückzugreifen, antwortete er: „Auf jeden Fall. Der Aufbau war einfach, der Einsatz lief problemlos, und das Interesse der Leute war sehr hoch.“